Die Eigenschaften guter Führungskräfte
- Niels Neumann
- 24. März 2022
- 6 Min. Lesezeit
“Mögen hätt’ ich schon wollen, aber dürfen habe ich mich nicht getraut” - mit diesem Satz bringt der große bayerische Philosoph Karl Valentin die Situation vieler Menschen auf den Punkt, die zum ersten Mal Führungsverantwortung übernehmen (und vieler „gestandener“ Führungskräfte übrigens auch). In diesem Blog erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt, um Ihre Rolle als Führungskraft erfolgreich auszufüllen sowie Ihr Team und Ihren Verantwortungsbereich weiterzuentwickeln.
Die erste Eigenschaft guter Führungskräfte? Sie fühlen sich zuständig!
Wer gerade seine erste Führungsrolle übernommen hat, fühlt sich schnell verunsichert. Was sind die Grenzen meines Verantwortungsbereichs? Was darf, kann, soll ich verändern? Welche Erwartungen soll ich erfüllen? Wen muss ich wann zu was um Erlaubnis fragen? Auf all diese Fragen gibt es natürlich keine einfache Antwort, kein Patentrezept.
Eine erfolgreiche Führungskraft braucht keine Patentrezepte. Eine erfolgreiche Führungskraft braucht im Grunde genommen nur das richtige Gefühl von Zuständigkeit. Wer für sich erkannt hat, dass diese Abteilung, dieses Team SEIN Verantwortungsbereich ist, für den er zuständig ist, wird aktiv dafür sorgen, dass seine Fragen geklärt werden, wird selbständig Veränderungen anstoßen, die er für notwendig hält, wird aktiv dafür sorgen, dass sein Team die Ergebnisse bereitstellt, für die es gegründet wurde. Es ist eine entscheidende Eigenschaft guter Führungskraft, proaktiv zu handeln. Klingt trivial? Glauben Sie mir, in der Welt gescheiterter Führungskräfte ist der Song „Mir hat ja keiner gesagt, was ich tun soll“ ein Evergreen.
Was zeichnet einen guten Führungsstil aus?
Ich bin kein Freund abgedroschener Management-Phrasen, aber in diesem Zusammenhang mag ich die Metapher „im Driver-Seat sitzen”. Malen wir uns das Bild doch ein wenig aus: Die Ernennung zur Führungskraft ließe sich demnach mit der Schlüsselübergabe für ein neues Auto gleichsetzen. Sie setzen sich auf den „Driver-Seat“ und es passiert: nichts. Solange Sie nicht irgendwann den Motor anlassen und Gas geben, wird sich ihr neues Gefährt nicht von der Stelle rühren. Eine gute Führungskraft besitzt die Eigenschaft, proaktiv zu handeln.
Bitte glauben Sie mir: Niemand übergibt Ihnen den Schlüssel für Ihr neues Fahrzeug (Ihr Team, Ihre Abteilung), damit Sie es in der Garage lassen. Organisationen haben in der Regel die klare Erwartung an ihre Führungskräfte, den ihnen übertragenen Verantwortungsspielraum auszufüllen. Sie sind unsicher, wo die Grenzen Ihres Spielraums sind? Klären Sie es, indem Sie konkrete Vorschläge machen! Anstatt zu fragen: ”Wie weit darf ich gehen?“ können Sie ja auch sagen: „Ich würde das so und so machen, ist das ok?“.
Sie sind der Meinung, Ihre Abteilung bräuchte eine andere Ausstattung, sollte einen anderen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten, sich anders organisieren? Eine wesentliche Eigenschaft einer guten Führungskraft ist es, Situation aktiv anzugehen! Bitte verstehen Sie mich nicht falsch: Ich spreche hier nicht von einem blinden Aktionismus oder, um in meinem Bild zu bleiben: Bitte brettern Sie nicht mit Vollgas durch den nächsten Zaun. Ich spreche vielmehr von aktivem Gestalten, von „Selbst-Verantwortung“ im Sinne, dass Sie selbst dafür verantwortlich sind, Ihre Situation so zu verändern, wie Sie es für besser, richtiger halten.
Sie müssen dafür nicht alles wissen. Sie müssen nur den nächsten, noch so kleinen Schritt gehen, um einer Antwort auf Ihre Fragen ein kleines Stück näher zu kommen. Als professioneller Coach unterstütze ich Sie gern dabei, genau diesen nächsten Schritt zu gehen, denn er macht einen wesentlichen Unterschied zwischen einer erfolglosen und einer erfolgreichen Führungskraft aus. Das Gute ist: Sie können diese Eigenschaft guter Führungskräfte aktiv entwickeln und trainieren. Ich helfe Ihnen gern im Rahmen eines individuellen Business Coachings dabei.
Ein weiteres Merkmal einer guten Führungskraft: Sie hat alle relevanten Handlungsebenen im Blick!
Ich arbeite seit bald 30 Jahren als Trainer, HR-Spezialist und Coach mit Führungskräften und ich bin davon überzeugt: Mit dem oben beschriebenen Gefühl der Zuständigkeit entwickeln Sie die notwendige Haltung und die richtige Motivation, um als Führungskraft erfolgreich zu sein. Nun gilt es, Ihre Energie sinnvoll einzusetzen und sich nicht im Führungsalltag zu verzetteln. Eine gute Führungskraft hat die Eigenschaft, sich verschiedene Handlungseben vor Augen zu führen. Die nachstehende Darstellung zeigt, was hiermit gemeint ist:

Einigen wir uns darauf, vier Handlungseben zu unterscheiden:
Da ist zum einen das aktuelle Tagesgeschehen, welches das hier und jetzt im Blick hat.
Die kurzfristige Handlungsebene umfasst einen Zeitraum von wenigen Tagen und Wochen.
Bei der mittelfristigen Handlungsebene sprechen wir von mehreren Wochen und Monaten.
Die langfristige Handlungsebene bemisst sich eher in Jahren als in Monaten.
Die ideale Führungskraft brilliert auf allen vier Handlungsebenen
Ihre Handlungen als Führungskraft lassen sich nun den einzelnen Ebenen zuordnen:
Eine wesentliche Eigenschaft einer guten Führungskraft ist es, im Tagesgeschehen unmittelbar und klug auf aktuelle Ereignisse zu reagieren: Ein Mitarbeiter ist erkrankt, eine Maschine defekt, eine wichtige Lieferung nicht angekommen. Hier ist Ihre Fähigkeit gefordert, sofort eine angemessene Antwort auf derartige Störungen zu formulieren. Um in unserer „Driver-Seat-Metapher zu bleiben: Sie haben Ihr Gefährt endlich in Bewegung gesetzt und folgen Ihrer Route zum beruflichen Erfolg, da hoppelt plötzlich ein Hase auf die Straße und zwingt Sie zu einer schnellen Reaktion. Die Fähigkeit zum spontanen Gegensteuern ist eine wichtige Eigenschaft guter Führungskräfte.
Auf der kurzfristigen Handlungsebene versuchen wir oft, anhaltende Störungen mit bestehenden Herangehensweisen und Prozessen zu beantworten („Hat doch sonst auch immer geklappt!?“) Nach dem Motto „Viel hilft viel“ kommt es auf dieser Handlungsebene oft zum Ruf nach mehr Personal. Zehn Leute schaffen doch schließlich mehr als fünf. Ob die Art und Weise, wie diese fünf Mitarbeiter arbeiten, besonders effizient ist, fragen wir uns auf dieser Handlungsebene allerdings nicht.
Wir befinden uns im „Fire-Fighting-Modus“ und löschen die vielen Brände, die der Alltag für uns bereithält. Eine gute Führungskraft besitzt die Eigenschaft, für kurzfristige Probleme effiziente Lösungen zu finden: Für den erkrankten Kollegen wird eine Aushilfe eingestellt, es wird schnell ein alternativer Lieferant gefunden, um das fehlende Teil zu bekommen und so weiter.
Auf der kurzfristigen Handlungsebene sorgen Sie als kompetenter Manager dafür, dass der Laden weiterläuft. Sie halten die Maschine in Gang und das ist gut so. Leider reicht das noch nicht.
Die Rollen einer Führungskraft sind nicht auf die tagesaktuelle und die kurzfristige Handlungsebene beschränkt
Ich treffe immer wieder Führungskräfte, die ihre gesamte Energie in die tagesaktuelle und die kurzfristige Handlungsebene investieren. Jeder Tag bringt neue Krisen und Herausforderungen, die mit viel Aufwand gemeistert werden. Ein solches Vorgehen ist heldenhaft, aber ruinös. Diese Vorgesetzten und ihre Teams arbeiten sich buchstäblich auf. Hohe Krankenstände und Fluktuation sind die Folge, im Team macht sich eine resignierte Stimmung breit: "Wir schuften wie die Irren, aber es wird einfach nicht besser!“ Spricht man diese Führungskräfte darauf an, dass dieser Zustand so doch nicht dauerhaft aufrechterhalten werden kann, hört man oft: „Ich weiß das. Ich habe aber keine Zeit, etwas zu ändern“. Als Coach unterstütze ich diese Menschen darin, einen Ausweg aus dem Teufelskreis zu finden, dem sie sich ausgeliefert sehen. Zu den Eigenschaften guter Führungskräfte gehört nämlich auch, sich handlungsfähig zu halten.
Auf der mittelfristigen Handlungsebene kümmern sich erfolgreiche Führungskräfte um kontinuierliche Prozessverbesserungen. Sie sorgen dafür, dass sich der Zustand auf der kurzfristigen Ebene langsam, aber sicher verbessert. Das „langsam“ ist hier durchaus wörtlich gemeint: Strukturelle Veränderungen benötigen Zeit. Neue Prozesse müssen definiert, geschult und eingeübt werden. Gleiches gilt für Automatisierungen oder ein neues Lieferantennetzwerk: Sie können in der Regel nicht irgendwann in der Zukunft, wenn Sie dann mal Zeit dafür haben, einen Schalter umlegen, und alles ist gut. (Abgesehen davon, werden Sie ohnehin keine Zeit dafür finden, wenn die betriebliche Struktur keinen Raum dafür lässt.)
Gute Führungskräfte haben das Hier und Jetzt im Blick, umzukunftsorientiert handeln zu können
So bedrohlich die Erkenntnis auch erscheinen mag: Wir müssen heute (!) mit unserem Verbesserungsprozess beginnen, um mittelfristig echte Veränderungen zum Guten zu erreichen. Jeder Tag, an dem wir uns nicht hierum kümmern, verlängert unser Fire Fighting.
Dies gilt in gleichem Maße für die langfristige Handlungsebene, auf der es um die strategische Weiterentwicklung unseres Verantwortungsbereichs geht. Wie muss Ihre Abteilung in fünf Jahren aufgestellt sein, um weiterhin den notwendigen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten zu können? Wie wird sich Ihre Organisation und Ihre Branche weiterentwickeln? Aber auch ganz trivial: Wann geht welcher Mitarbeiter in Rente und wie stellen Sie sicher, dass dabei kein Wissen verloren geht?
Es ist eine wesentliche Eigenschaft guter Führungskräfte, alle vier Handlungsebenen im Blick zu behalten. Sie sorgen dafür, in jede dieser Ebenen ausreichend Zeit und Energie zu investieren. Wer sich nur auf eine oder wenige Ebenen konzentriert, wird früher oder später scheitern. Als Coach unterstütze ich Sie dabei, Ihr Führungshandeln so zu strukturieren, dass Sie die täglichen Herausforderungen mit Ihrem Team meistern, ohne dabei die mittel- und langfristige Entwicklung Ihrer Abteilung aus den Augen zu verlieren. Dafür gibt es keine Patentrezepte oder triviale Antworten. Umso spannender ist es, sich damit auseinanderzusetzen.
Wer ein angemessenes Gefühl der Zuständigkeit für seinen Verantwortungsbereich entwickelt und alle relevanten Handlungsebenen im Auge behält, verfügt über zwei wesentliche Eigenschaften guter Führungskräfte. Im Rahmen meiner Coachings unterstütze ich Sie dabei, Ihre ganz persönliche Ausprägung dieser Kompetenzen zu erarbeiten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch! Ich bin per E-Mail und telefonisch unter 0179 7564827 für Sie erreichbar.
Mein Name ist Niels Neumann und ich bin zertifizierter Coach aus Leidenschaft. Ich unterstütze Sie im Rahmen folgender Dienstleistungen:
Business Coachings
Comments